Entwicklung

Entwicklung

Wir entwickeln Lösungen für Ihren Erfolg

Unser Entwicklungsteam besteht aus Fachleuten, die sich gerne Ihrer Produktentwicklung widmen. Egal, ob Ihre Produktidee noch in den Kinderschuhen steckt oder Sie bereits erste Entwicklungsarbeit geleistet haben, wir unterstützen Sie mit unserer Expertise.

Unsichtbare Codierung

Digimarc – immer eine Codierung voraus

Digimarc nennt sich der Code, der sich wie ein Wasserzeichen für den Verbraucher unsichtbar im Druckbild versteckt. Erst unter Zuhilfenahme eines Scanners (z.B. einer Handy-App) gibt er seine Informationen (EAN-Code, Werbung, Rezepte aber auch Informationen für den Recycling-Kreislauf) preis. Wir setzen Digimarc Code seit 2019 erfolgreich für Desto und Becher mit Direktdruck ein.

PO-SLEEVE und SLEEVE PERFORATION

Für verbesserte Recyclingfähigkeit

Optipack bietet ihren Kunden nun auch PP-Becher mit einem Sleeve aus Polyolefin-Material an. Wir folgen dabei der Logik einer Monomaterialverpackung auch für gesleevte PP-Becher. Da beide Komponenten (PP-Becher und PO-Sleeve) vergleichbare Materialzusammensetzungen aufweisen, wird die Gesamtheit der Verpackung als sehr gut recyclingfähig eingestuft.

Mit Verwendung einer Sleeve Perforation hat der Endverbraucher zusätzlich die Möglichkeit Becher und Sleeve leicht voneinander zu trennen.

Desto O-Perforation

O wie Optimal – unsere patentierte Aufreißperforation

Unsere neue, patentierte Perforationsart trennt garantiert jede Banderole von einem Becher. Kinderleicht, verbraucherfreundlich und in einem Stück. So kann der Verbraucher unkompliziert Papier und Plastik richtig trennen und das Recycling unterstützen.

Desto  - Nature Look

Fühlt sich natürlich an – Back Side Out Banderole

Für einen natürlicheren Look unseres Desto Cup haben wir die Banderole einfach mal umgedreht. Wir lassen die glatte Vorderseite schön sein und bedrucken stattdessen die ungestrichene Papier-Rückseite. Dadurch schaffen wir den „Nature Look“ mit dezenten Farben. Und der Becher beeindruckt Verbraucher auch im Regal.

Haptik-Becher

Der Becher mit dem soften Touch

Durch Zugabe eines speziellen Masterbatches kann bei PP-Bechern eine seidenmatte Oberfläche erzeugt werden, die sich von den üblichen, glatten Oberflächen erkennbar abhebt. Durch die Bedruckung im Direktdruck bekommt der Becher dann einen besonderen Look. Zusätzlich besticht der Becher durch eine angenehme Haptik.
 

Lichtschutz-Becher

Unser Rezept für einen wirkungsvollen Lichtschutz

In einem klassischen Lichtschutzaufbau sorgt eine schwarze Mittelschicht für grau anmutende Becher. Durch Zugabe eines speziell entwickelten Masterbatches erzeugen wir bei PS- und PP-Bechern Lichtschutzeigenschaften, die kaum einen Unterschied zu herkömmlichen weißen Bechern erkennen lassen und Ihr Produkt trotzdem bestens gegen Bereiche des sichtbaren Lichtes schützt. 

Rim High Print 

Drucken bis zum Rand

Optipack hat mit dem „Rim High Print“-Verfahren (Stapelrandbedruckung) einen Direktdruck-Becher mit Sleeve-Anmutung entwickelt. Diese Technologie stützt sich auf eine spezielle Becherkonstruktion und den zugehörigen, modifizierten Druckprozess mit maximal 8 Farben. Mit „Rim High Print“ erreichen wir eine Bedruckung des kompletten Bechers, inklusive Stapelrand. Wir beraten Sie gerne bei der Umsetzung und prüfen die Machbarkeit Ihres Produktes.

Konstruktion

Wir setzen auf optimale Bechergeometrie

Anhand von Simulationsmodellen überprüfen wir Becherformen auf statische Eigenschaften. So kann im Produktentwicklungsprozess die optimale Geometrie für den anforderungsgerechten Stauchdruck ermittelt werden. Ziel ist es, ein möglichst geringes Bechergewicht zu erreichen.